Einführung in die systemische Paar- und Familientherapie
Das Seminar bietet eine kompakte Einführung in die systemische Therapie und Beratung und ist damit gleichermaßen für Kolleginnen und Kollegen geeignet, die eine entsprechende Ausbildung in Erwägung ziehen, wie auch für Teilnehmende, die ihr methodisches Repertoire um einige kreative systemische Techniken erweitern wollen.
Das Seminar bietet eine kompakte Einführung in die systemische Therapie und Beratung und ist damit gleichermaßen für Kolleginnen und Kollegen geeignet, die eine entsprechende Ausbildung in Erwägung ziehen und deshalb schon mal "schnuppern" möchten, wie auch für Teilnehmende, die ihr methodisches Repertoire um einige kreative systemische Techniken erweitern wollen.
Die hinter dem systemischen Denken stehenden theoretischen Konzepte und Grundannahmen und deren historische Entwicklung werden kurz vorgestellt, vor allem jedoch bietet der Kurs praxisbezogen eine Palette an systemischem Handwerkszeug:
- Hypothesenbildung und daraus abgeleitete Interventionsformen
- Graphische Erfassung von Systemen (Genogrammarbeit)
- Systemische Fragetechniken: zirkuläres Fragen, Fragen zur Wirklichkeits- und Möglichkeitskonstruktion
- Metaphorische Techniken (z. B. Familienskulptur)
- Reframing und wertschätzende Konnotation
- Arbeit mit dem reflektierenden Team
Die jeweiligen Techniken werden im Rollenspiel eingeübt und anhand eigener Fallbeispiele verdeutlicht. Im Seminarpreis inbegriffen ist ein ausführliches Skript.